Für eine fachgerechte Bergung gibt’s zwar kein Patentrezept. Die Bergungsprofis der Krause GmbH beherzigen aber eine Goldene Regel, die auf über 35 Jahren Erfahrung im Geschäft mit der Bergung basiert. Sie besagt, dass in den meisten Fällen das Aufstellen eines Havaristen mitsamt der Ladung die beste Bergungsstrategie darstellt. […]
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob der Lkw auf dem Rücken liegt, auf der Seite oder nur in Schräglage. In alle Fällen geht’s darum, die Fuhre kontrolliert wieder aufzustellen. Das bedeutet, dass alle Bewegungsphasen vom Aufrichten bis hin zum Abstellen unter Kontrolle des Bergungsteams ablaufen müssen.
Dass der Auflieger beim Aufstellen bricht oder reißt, ist ein weit verbreiteter Mythos.
Ein Aufbau mit Silo, Tank, Container und Kühlkoffer lässt sich in 80 Prozent aller Fälle nach einer Havarie wieder aufrichten. Die Türen am Auflieger sollten daher zunächst möglichst geschlossen bleiben.
Das zeitaufwändige Umladen des Transportguts ist in der Regel nur die zweitbeste Lösung.
Klicken Sie aufs Bild für mehr Informationen.